Ölpumpen
Die elektrischen und mechanische Ölpumpen von Rheinmetall sind wegweisend! Insbesondere die variablen mechanischen Ölpumpen mit innovativem Steuerungsmechanismus der neuesten Generation sind in Kostenreduktion und Performance-Verbesserung weltweit führend.
Durch die Kombination unserer Expertise bei mechanischen Ölpumpen und elektrisch angetriebenen Kühlmittelpumpen erzielen auch unsere elektrischen Ölpumpen maximale Leistung. Ob Zentrifugalpumpen für die Trockensumpfspülung und die Kühlung von Elektromotoren oder volumetrische Pumpen für die Schmierung, Kühlung und Aktuatorik von Hybridgetrieben: Wir haben für Ihre individuellen Anforderungen immer eine Lösung!
Und: dank der Selbstansaugung unserer volumetrischen Pumpen kommen diese in anspruchsvollen Thermomanagementsystemen von Datencentern und 5G-Funkmasten zum Einsatz.
Portfolio Ölpumpen
Portfolio mechanische Ölpumpen
Variable mechanische Ölpumpe
Mechanische Ölpumpen

Highlights
- Entwickelt für maximale Leistung und kompromissloses NVH
- Optimiertes hydrauliches Design, um die beste Pumpengesamtleistung zu erreichen
- Reduzierung der Fahrzeugabgase durch optimale Schmierung und Thermomanagement
TECHNISCHE DATEN | |
Ansaugvolumen | 6 – 64 cc/rev |
Druck | bis zu 9,0 bar |
Drehzahl | bis zu 8.000 rpm |
Steuerungsart | elektrohydraulisch, hydraulisch |
Variable mechanische Ölpumpen für Nutzfahrzeuge
Mechanische Ölpumpen

Highlights
- Abnutzungsresistenter und innovativer Kontrollmechanismus
- VOP Vorteil mit HD Lebensdauervorgabe
- Reduzierung der Fahrzeugemission durch optimale Schmierung und Thermomanagement
TECHNISCHE DATEN | |
max. Drehzahl | 4.500 rpm |
Steuerungssystem | schwenkbar, elektrohydraulisch, vollproportional |
Steuerungsart | general pendel |
Tandempumpen
Mechanische Ölpumpen

Highlights
- Ein Einzelprodukt (optimierte Maschinebaukosten)
- Variable Ölpumpe + Vakuumpumpe -> optimiertes Design des Zylinderkopfes und Möglichkeit, mit der Nockenwellenseite Peripheriegeräte anzutreiben
- Variable Ölpumpe + Vakuumpumpe -> Möglichkeit zur Verbesserung der VP Leistung durch höhere RPM
- Variable Ölpumpe + Rückförderpumpe -> Trockensumpfschmierung
TECHNISCHE DATEN | |
Pumpentyp | Variable Ölpumpe (VOP) Vakuum – einflügelig spülend – Gerotor |
Druck | Öl: bis zu 9,0 bar Vakuum: über 900 mbar |
Steuerungsarten | elektrohydraulisch, hydraulisch |
Übersicht elektrische Ölpumpen
EC-E 20
Elektrische Ölpumpen

Highlights
- Innovative Kühllösung für die Elektronik: nicht abhängig von mittleren Temperaturen
- Flexible Anbringung und Installation im Motorraum
- Kompaktes Design durch die hohe Komponentenintegration und Ein-Träger-Lösung
TECHNISCHE DATEN | |
Pumpentyp | Gerotor |
Durchflussrate | bis zu 1 l/min |
Druck | bis zu 1,0 bar |
Mittlere Temperatur | -10°C bis +135°C |
Steuerungsart | LIN oder PWM |
C3-E 50
Elektrische Ölpumpen

Highlights
- Flexible Anbringung und Installation im Motorraum mit einer Halterung
- Kompaktes Design durch hohe Komponentenintegration und Ein-Träger-Lösung
- Hoch effizienter 3-phasen EC-Motor mit optimierter NVH Leistung
- Wasserpumpenvariante schon in Produktion
TECHNISCHE DATEN | |
Pumpentyp | zentrifugal |
Durchflussrate | bis zu 12 l/min |
Druck | bis zu 0,6 bar |
Mittlere Temperatur | 0°C bis +100°C |
Steuerungsart | LIN oder PWM |
EC-E 150
Elektrische Ölpumpen

Highlights
- Innovative Kühlungslösung der Elektronik: keine nennenswerte Umweltbelastung der (Luft) Temperatur
- Flexible Anbringung und Installation im Motorraum
- Kompaktes Design durch hohe Komponentenintegration und Ein-Lager-Lösung
TECHNISCHE DATEN | |
Pumpentyp | Gerotor |
Durchflussrate | bis zu 18 l/Min |
Druck | bis zu 3,0 bar |
Mittlere Temperatur | -20°C bis +110°C |
Steuerungsart | LIN |
EC-E 400
Elektrische Ölpumpen

Highlights
- Innovative Lösung für Kühlungen der Elektronik: keine nennenswerte Umweltbelastung der (Luft) Temperatur
- Flexible Anbringung und Installation im Motorraum
- Hoch effizienter 3-phasen EC-Motor mit optimierter NVH Leistung
TECHNISCHE DATEN | |
Pumpentyp | Gerotor |
Durchflussrate | bis zu 9 l/Min |
Druck | bis zu 16 bar |
Mittlere Temperatur | -10°C bis +125°C |
Steuerungsart | LIN oder PWM |