Pierburg Ölventile
Ölventile werden zur Steuerung und Regelung von variablen Ölpumpen sowie zum Abschalten der Kolbenkühlung eingesetzt. Außerdem ermöglichen die kompakten und stromsparenden Proportionalventile hydraulische Druck- und Positionsregelung mit dem Medium Motoröl.
Öl eignet sich als elektrisch nichtleitendes Medium auch zur Kühlung verschiedener Komponenten in Elektromotoren, u. a. für elektrische Leitungen, Wicklungen oder für die Leistungselektronik. Die Ölventile ermöglichen zu diesem Zweck sehr hohe Volumenströme bei geringen Druckverlusten.
Das umfangreiche Portfolio an elektromagnetisch betätigten Ölventilen umfasst verschiedenen Ausführungen und Größen. Entwicklungen nach individuellen Kundenanforderungen bzgl. Bauraum, Schnittstellen sowie mechanischer, hydraulischer und elektrischer Vorgaben sind ebenso möglich.
Ventile zur Pumpenregelung
Ölventile

2-2-Wege Schaltventil (OSV)
Bedarfsgerechtes Regeln von Ölpumpen reduziert die Antriebsleistung des Motors und verringert so den CO2-Ausstoß. Integrierte Druckbegrenzungsfunktionen sparen unseren Kunden wertvollen Bauraum für separate Sicherheitsventile ein.
Weitere Ventile zur Pumpenregelung

3-2-Wege Schaltventil (OSV)
mit Selbstöffnungsfunktion

2-2-Wege Proportionalventil (ORV)
mit Selbstöffnungsfunktion
Ventile zur Abschaltung der Kolbenkühlung
Öventile

2-2-Wege Schaltventil (PCV)
Das Abschalten der Kolbenkühlung verringert den Ölbedarf und senkt damit den CO2-Ausstoß. Die Abschaltung der Kolbenkühlung kann auch die Warmlaufphase des Motors verkürzen, dadurch Kraftstoff einsparen, Schadstoffausstoß reduzieren und die Lebensdauer der Ölpumpe verlängern.
Die Ventile können durch geringfügige Anpassungen auch mit anderen Medien betrieben werden. Eine typische Anwendung ist der Betrieb mit Wasser, wie es z.B. beim Einsatz für die Reinigung von Sensoren (Kamera, Lidar) erforderlich ist.