Treffen Sie Yong Peng – Advanced Development Manager
Das Rheinmetall Automotive China Team
Yong Peng, Advanced Development Manager, spricht heute über die Herausforderungen für Automobilzulieferer im Bereich der Zukunftstechnologien.
Meine Aufgabe: Die Zukunft der Mobilität
Mein Name ist Yong Peng und ich bin seit April 2018 bei Rheinmetall Automotive China als Advanced Development Manager tätig. In dieser Funktion bin ich für den Aufbau unseres zukünftigen Produktportfolios für den chinesischen Markt verantwortlich. Ich konzentriere mich auf die Technologieforschung, um neue Potenziale und Plattformen für unser Unternehmen zu identifizieren. Wir forschen an Themen, die im Zusammenhang mit unserem aktuellen Produktportfolio stehen, was die Recherche weltweiter Veröffentlichungen sowie Richtlinien und Vorschriften beinhaltet, um deren Auswirkung auf die Automobilindustrie abzuleiten.
Es ist wichtig zu verstehen, welche neuen Produkte eingesetzt werden und welche Anforderungen damit verbunden sind. Wir können so erkennen, welche Komponenten und Systeme in der Zukunft eine Schlüsselfunktion einnehmen werden, und entsprechend Investitionsentscheidungen treffen. Meine Abteilung ist noch sehr jung, aber eines Tages wird sie neue Produkte und Systemmodule entwickeln und auf den Markt bringen.
Mein Ausbildungshintergrund
Ich bin studierter Maschinenbauer. Und bisher hat sich meine Arbeit auf den Verbrennungsmotor konzentriert. Daher ist die "elektrische Welt", wie Radar, neue Sensoren, elektrische Komponenten und die damit verbundene Programmierung, ganz neu für mich. Ich lerne jeden Tag etwas Neues und entwickle mich beruflich weiter.
Automotive und Defence - Zwei solide Säulen
Das starke Produktportfolio von Rheinmetall Automotive hat mich überzeugt. In der Automobilbranche ist das Unternehmen mit seinen Produktmarken Kolbenschmidt und Pierburg bei Experten sehr bekannt. Das Wissen, dass der Rheinmetall Konzern zwei starken Unternehmensbereichen – Automotive und Defence vereint, war ausschlaggebend für meine Entscheidung ins Unternehmen einzusteigen.
Ich hatte in der Fachpresse zudem gelesen, dass Rheinmetall Automotive aktiv in Zukunftstechnologien investiert.
Ein Unternehmen mit Tradition und Zukunft
Meine positive Wahrnehmung von Rheinmetall Automotive China als Unternehmen von "außen" hat sich nach meinem Eintritt in das Team komplett bestätigt. Das Unternehmen blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Es ist bekannt, dass Unternehmen nur dann so lange bestehen und erfolgreich sein können, wenn sie sich stetig an die verändernden Herausforderungen und die Dynamik in ihren Märkten anpassen. Der Rheinmetall-Konzern ist offensichtlich vielseitig aufgestellt, hat sich erfolgreich gewandelt und investiert in Zukunftsthemen. Außerdem sind wir als international tätiger Konzern mit guter Organisationsstruktur nicht nur auf das Geschäft in einem Markt angewiesen. Darüber hinaus garantiert das einzigartige Geschäftsmodell des Rheinmetall-Konzerns über zwei völlig unterschiedliche Branchen hinweg finanzielle Stabilität für den Konzern und Arbeitsplatzsicherheit für mich als Mitarbeiter.
*Kommentar der Redaktion: Im Jahr 2016 hat die KSPG ihren Namen in Rheinmetall Automotive geändert, als ersten Schritt im Rahmen der internen Initiative "ONE Rheinmetall", die zur Stärkung des Unternehmens durch die Förderung interner Synergien und die Identifizierung gemeinsamer Innovationscluster gegründet wurde.
Informieren Sie sich über aktuelle Stellenangebote bei Rheinmetall Automotive China.