Treffen Sie Lucy Yu - Procurement Manager
Das Rheinmetall Automotive China Team
Willkommen zurück bei unserem Beitrag "Wir in China", in dem wir Ihnen die Mitarbeiter von Rheinmetall Automotive China und ihre persönliche Rheinmetall Automotive Geschichte vorstellen.
Heute stellen wir Ihnen unsere Kollegin Lucy Yu, Einkäuferin, vor. Erfahren Sie, warum Lucy Yu leidenschaftlich gerne in internationalen Projekten arbeitet und was sie an der „großen“ und „kleinen“ Rheinmetall Familie mag.
Prozessoptimierung – mein Steckenpferd
Mein Name ist Lucy Yu und ich bin Einkäuferin. In dieser Funktion bin ich für die Beschaffungsaktivitäten des Geschäftsbereichs Großkolben in unserem Werk in Kunshan verantwortlich und unterstütze den Bereich Kleinkolben im Rahmen globaler Projekte. Deshalb arbeite ich mit Kollegen aus den USA, Mexiko, Brasilien und Japan zusammen. Bevor ich zu Rheinmetall Automotive gewechselt bin, habe ich nur an kleineren Projekten mitgearbeitet, die von der Örtlichkeit, z.B. nur auf ein Werk, begrenzt waren. Jetzt arbeite ich an Projekten über sieben Werke verteilt. Die Aufgaben, für die ich zuständig bin, sind anspruchsvoll, aber ich sehe den starken Zusammenhalt der globalen Teams. Die Möglichkeit, Wissen, Informationen und verschiedene Ideen mit Kollegen auf der ganzen Welt zu teilen, macht mir viel Freude. Die dort gesammelten Erfahrungen halfen mir, Potenziale zur Prozessoptimierung zu erkennen, mit denen wir unser Geschäft in China und weltweit noch effizienter gestalten können.
"Große" und "kleine" Familie
Dank der internationalen Projekte fühle ich mich als Teil der „großen“ globalen Rheinmetall Familie und bin gleichzeitig ein Mitglied unserer „kleinen“ lokalen Einheit in Kunshan. Daher fühlt sich das Unternehmen für mich sehr global an, aber mit den Vorteilen eines kleinen lokalen Teams und geringer administrativer Hürden. Unser Management in Kunshan fördert diese familiäre Atmosphäre ebenfalls, indem es offen die Geschäftslage kommuniziert und uns Mitarbeitern Unternehmensentscheidungen erklärt. Diese Transparenz gibt mir nicht nur ein gutes und sicheres Gefühl, sondern stärkt auch mein Vertrauen in unser Managementteam. Darüber hinaus besuche ich als Einkäuferin auch neue Lieferanten und stelle ihnen unser Unternehmen, einschließlich unserer Finanzkennzahlen, vor. Deshalb ist eine offene Kommunikation für mich wichtig, um gute Arbeit zu leisten. Jedes Mal, wenn ich das Unternehmen präsentiere, spüre ich Arbeitsplatzsicherheit und bin stolz darauf, durch meine Arbeit zu unserem Erfolg beizutragen.
Inspirierendes Arbeitsumfeld
Für mich ist es wichtig, dass ich auch in Zukunft von meinen Kollegen/-innen lernen kann und hier bei Rheinmetall Automotive bin ich von vielen inspirierenden und talentierten Menschen umgeben. Darüber hinaus unterstützen mich meine Kollegen immer, was das Unternehmen für mich zu einem attraktiven Arbeitgeber macht. Die gute Arbeitsatmosphäre ist während unserer „Familientage“ gut sichtbar. Ich mag diese sehr, da ich an diesen meiner Familie, insbesondere meinen Töchtern, zeigen kann, wo ich arbeite und wer meine Kollegen sind. Das überzeugt sie, dass ich mit meiner Arbeit und dem Unternehmen, für das ich arbeite, sehr zufrieden bin. Ich schätze auch die flexiblen Arbeitszeiten sehr, insbesondere bei starkem Autoverkehr. Zusätzlich gibt es einen jährlichen kostenlosen Gesundheitscheck und wir erhalten kleine Geschenke zu besonderen Anlässen, wie Nationalfeiertagen oder Geburtstagen, wodurch ich mich als Mitarbeiter sehr wertgeschätzt fühle.