Treffen Sie John Zhao – Qualitätsleiter
Rheinmetall Automotive China Team
Willkommen zurück bei unserem Beitrag "Wir in China“. Lernen Sie John Zhao, Qualitätsleiter, kennen und finden Sie heraus, warum er ein offenes und multikulturelles Umfeld als Vorteil und seine Rolle als "Feuerwehrmann" betrachtet.
Mein Vorgesetzter und unser Top-Management - meine Gründe, nicht nur einzusteigen, sondern zu bleiben!
Mein Name ist John Zhao und ich bin der Qualitätsmanager bei Pierburg Mikuni Pump Technology, einem Joint Venture innerhalb von Rheinmetall Automotive. Ich bin seit 2015 im Unternehmen tätig. Einer der Gründe, warum ich zu Rheinmetall Automotive kam, war mein zukünftiger Chef. Während meines Vorstellungsgesprächs habe ich nicht nur ein tieferes Verständnis für Pierburg Mikuni Pump Technology gewonnen, sondern auch meinen Vorgesetzten kennen gelernt. Mit beidem war ich sehr zufrieden und deshalb habe ich das Angebot angenommen. Einer der Gründe, warum ich noch immer im Unternehmen bin, ist die Geschäftsleitung. Indem sie den Herausforderungen der Mitarbeiter zuhören und ein starkes Engagement zeigen, ermöglichen sie ein Arbeitsumfeld, in dem wir nicht nur einander vertrauen und respektieren können, sondern in dem auch jeder ermutigt wird, offen zu sprechen, was einen besseren Arbeitsplatz für alle Mitarbeiter schafft.
Welche Vorteile es hat, für Rheinmetall Automotive zu arbeiten
Unser Unternehmen hat nicht nur ein großartiges Managementteam, sondern auch sehr leidenschaftliche Mitarbeiter. Jeder nimmt seine Verantwortung sehr ernst, aber gleichzeitig gelingt es uns auch, humorvoll zu sein. Das Unternehmen bietet auch eine gewisse Flexibilität, so dass alle Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können. Darüber hinaus versucht unsere Personalabteilung immer, auf individuelle Situationen einzugehen, zum Beispiel auf meinen Vaterschaftsurlaub: Aufgrund der Besonderheit meiner Arbeit konnte ich meinen Vaterschaftsurlaub aufteilen. So konnte ich ihn an einem Tag pro Woche nehmen, statt alles auf einmal. Dafür bin ich sehr dankbar, denn so konnte ich in meinem Job auf dem Laufenden bleiben und für mein Team präsent sein, während ich jede Woche mehr Zeit für die Familie hatte, was sehr sinnvoll und wirklich ein Gewinn für meine Familie und meine Arbeit ist.
Qualitätsmanagement - die Herausforderungen eines "Feuerwehrmannes"
Zu meinen Aufgaben gehören nicht nur die Produktqualität, sondern auch die Kunden-, Prozess- und Lieferantenqualität sowie unser internes Qualitätssystem, das sicherstellt, dass wir die entsprechenden IATF-Zertifizierungen erhalten und nach den Vorschriften arbeiten. Wo auch immer ein Problem auftritt, mein Team und ich kümmern uns darum. Deshalb bezeichne ich uns gerne als "Feuerwehrmänner". Anstatt "Brände" zu löschen, ziehen wir es allerdings vor, sie zu verhindern. Deshalb sind wir bestrebt, Probleme frühzeitig zu erkennen und sie zu beseitigen, bevor sie in unseren operativen Geschäftsprozessen auftreten können.
Kulturelle Vielfalt als Wachstumschance
Ich habe bereits für italienische, deutsche und japanische Unternehmen gearbeitet. Das war die perfekte Vorbereitung für den Einstieg in das Joint Venture von Rheinmetall Automotive mit einem japanischen Unternehmen hier in China, das sowohl von einem italienischen als auch einem japanischen Geschäftsführer geleitet wird. Da der Ursprung von Rheinmetall Automotive in Deutschland liegt, mischen sich hier 4 verschiedene Kulturen. Das ist natürlich manchmal eine Herausforderung, aber es ist definitiv auch eine unserer größten Stärken! Die Arbeit in diesem Umfeld bietet eine hervorragende Chance, persönlich zu wachsen und neue Erfahrungen zu sammeln, die man nirgendwo sonst machen kann. Zu wissen, wie man in einem so spezifischen Umfeld arbeitet, gibt jedem Mitarbeiter einen einzigartigen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.